Dr. Helmut Martin stellt Kleine Anfrage zum Musikunterricht an den Schulen im Landkreis Bad Kreuznach

Die musikalische Erziehung von Kindern und Jugendlichen hat nachweislich einen positiven Einfluss auf ihre emotionale und geistige Entwicklung und fördert die Konzentration. Vor dem Hintergrund, dass Kinderärzte und Psychologen seit langem die durch Computerspiele und Handykonsum nachlassende Konzentrationsfähigkeit Heranwachsender beschreiben und kritisieren, bekommt musikalische Erziehung von Kindern und Jugendlichen einen zusätzlich gewichtigen Stellenwert. Vor diesem Hintergrund fragt Dr. Martin die Landesregierung:

  1. Wie viele Jahreswochenstunden im Fach Musik sind wegen struktureller Kürzung und Nichtvertretung in den Schuljahren 2016/17 und 2017/18 im Landkreis Bad Kreuznach nicht erteilt worden (bitte nach Schularten auflisten)?
  2. In Integrierten Gesamtschulen, Realschulen plus und Grundschulen wird das Fach Musik im Rahmen sogenannter Kontingentstundentafeln unterrichtet. Wie viele Stunden aus den Fächerkontingenten wurden in den Schuljahren 2016/17 und 2017/18 hier tatsächlich im Fach Musik erteilt, wie viele gingen an welches andere Fach und wie viele Stunden wurden gar nicht erteilt (bitte nach Schularten auflisten)?
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Wahlkreisbüro Bad Kreuznach

Freiherr-vom-Stein-Straße 16

55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671 92065092

Fax: 0671 92065093

E-Mail: info@helmut-martin.de